Kontakt

Expedition OCEAN CHANGE 2025

Auch die­ses Jahr un­ter­stützt NIBE wie­der die Rei­se von Arved Fuchs, auf der er die „größ­te Wär­me­pum­pe der Welt“ und die Fol­gen des Kli­ma­wan­dels erforscht.

NIBE Logo

Die Mee­re sind ste­tig im Wan­del – je­doch ist nicht je­de Ver­än­de­rung gut. Ne­ben na­tür­li­chen Än­de­rung gibt es auch sol­che, die men­schen­ge­macht sind. Des­halb ist es enorm wich­tig, die Ent­wick­lun­gen zu be­ob­ach­ten und zu un­ter­su­chen, um sie un­ter an­de­rem in Be­zug auf den Kli­ma­wan­del und den öko­lo­gi­schen Zu­stand der Mee­re be­wer­ten zu können.

Seit über 40 Jah­ren über­nimmt Arved Fuchs die­se wich­ti­ge Auf­ga­be ins­be­son­de­re im ark­ti­schen Raum und hat sich so zu ei­nem wah­ren Ex­per­ten der Re­gi­on entwickelt.

Auch dieses Jahr sind er und seine Crew wieder zur Expedition OCEAN CHANGE aufgebrochen. NIBE be­glei­tet Arved Fuchs auf sei­ner Kli­ma-Ex­pe­di­ti­on und be­rich­tet fort­lau­fend von sei­ner Reise.

Arved Fuchs, Expeditionsleiter der OCEAN CHANGE 2025, lächelt an Bord seines Segelschiffs DAGMAR AAEN.
Arved Fuchs auf der DAGMAR AAEN (Bildquelle: NIBE)

Das Ziel der Reise 2025

An­fang Ju­ni hat Ar­ved Fuchs mit sei­nem Se­gel­schiff DAGMAR AAEN nun im zehn­ten Jahr die Rei­se an­ge­tre­ten. Er und sei­ne acht­köp­fi­ge Crew sam­meln Da­ten über den Golf­strom, auch ge­nannt „die größ­te Wär­me­pum­pe der Welt“. Sie tun dies, um die Erd­er­wär­mung und die dar­aus re­sul­tie­ren­den Ver­än­de­run­gen in den Welt­mee­ren zu be­le­gen und nach­voll­zieh­bar zu ma­chen. Au­ßer­dem ist ihr Ziel ei­ne Sen­si­bi­li­sie­rung der Öf­fent­lich­keit – denn der Schutz der Mee­re geht je­den et­was an.

Die­ses Jahr wird sich auf die See­ge­bie­te der öst­li­chen Ost­see (ein öko­lo­gisch sen­si­bles Bin­nen­meer), der Nord­see und der öst­li­che At­lan­tik kon­zen­triert. NIBE un­ter­stützt da­bei wie­der die Ex­pe­di­ti­on und be­rich­tet über die Reise.

Arved Fuchs zusammen mit sechs Crewmitgliedern auf dem Segelschiff DAGMAR AAEN mit NIBE-Banner zur Expedition OCEAN CHANGE 2025.
Die Crew der DAGMAR AAEN (Bildquelle: NIBE)

Route und Highlights der Expedition

01. Juni 2025: Aufbruch in Flensburg

05. Juni 2025: Stralsund – Ostseetag unter dem Motto „Gesunde Ostsee – Gesunder Mensch“. Wei­te­re Etap­pen­zie­le: Greifswald, Swinemünde (Polen), Klaipėda (Litauen), Riga (Lettland), Gotland (Schweden), Nordsee.

18. Juli 2025: Teil­nah­me am „Waalem Polar Seminar“ auf Föhr. Auf Ein­la­dung des Swiss Po­lar In­sti­tu­te nimmt Ar­ved Fuchs im Rah­men der ak­tu­el­len UN-Oze­an­de­ka­de am „Floating Platform Seminar“ teil, zu dem zahl­rei­che Ak­teu­re aus Frank­reich, Deutsch­land, Dä­ne­mark und der Schweiz auf der nord­frie­si­schen In­sel zusammen­kommen.

Wei­ter­fahrt durch den Är­mel­ka­nal Rich­tung Bre­ta­gne und Corn­wall bis in den öst­li­chen Atlantik.

Karte der Expedition OCEAN CHANGE 2025 mit Route von Arved Fuchs und Crew auf der DAGMAR AAEN durch Ostsee, Nordsee und Atlantik.
Route der Expedition 2025 (Bildquelle: NIBE)

Weitere News von NIBE

NIBE: OCEAN CHANGE 2025

Arved Fuchs zusammen mit sechs Crewmitgliedern auf dem Segelschiff DAGMAR AAEN mit NIBE-Banner zur Expedition OCEAN CHANGE 2025.

Auch die­ses Jahr un­ter­stützt NIBE wie­der die Rei­se von Arved Fuchs, auf der er die „größ­te Wär­me­pum­pe der Welt“ und die Fol­gen des Kli­ma­wan­dels er­forscht.

Kompakte Dach­bo­den­lö­sung für den Hei­zungs­tausch von NIBE

er neue 200-Liter-Speicher OKC 200 NTR/HP, in Verbindung mit einer NIBE Luft/Wasser-Wärmepumpe

Gas­hei­zun­gen sind oft im Spitz­bo­den in­stal­liert. Beim Aus­tausch ge­gen ei­ne Wär­me­pum­pe müs­sen die neu­en Kom­po­nen­ten durch die schma­le Dach­bo­den­lu­ke pas­sen. NI­BE bie­tet hier­für ei­ne kom­pak­te Sys­tem­lö­sung an.

NIBE setzt auf Kältemittel R290

Eine Wärmepumpe steht in einer Werkstatt.

Die Wär­me­pum­pen­tech­no­lo­gie steht im Mit­tel­punkt der En­er­gie­wen­de – und mit ihr die Wahl des rich­ti­gen Käl­te­mit­tels.

NIBE S735C Abluft-Wärmepumpe

Moderner Hauswirtschaftsraum mit NIBE S735CAbluft-Wärmepumpe im Mittelpunkt.

Die Abluft-Wärmepumpe NIBE S735C ist die ideale Lösung für den Neubau von Einfamilien-, Reihen- & Mehrfamilienhäusern – und kann jetzt auch kühlen!

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang